top of page

Datenschutz

  1. Allgemeine Informationen

Die Schenks Manufaktur GmbH (nachfolgend auch «wir, «uns», «Firma») beschafft und bearbeitet Personendaten, die Sie oder auch weitere Personen (z.B. Arbeitskollegen, Familienmitglieder; «Dritte») betreffen. Der Begriff «Daten» wird mit «Personendaten» oder «personenbezogenen Daten» gleichgesetzt. Die Begriffe «Bearbeitung» und «Verarbeitung» werden synonym verwendet.

 

In der vorliegenden Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir Ihre Daten bearbeiten, wenn Sie www.schenks-manufaktur.ch (nachfolgend «Website») verwenden, unsere Dienstleistungen oder Produkte beziehen, anderweitig mit uns in einer vertraglichen Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben. Diese Datenschutzerklärung kann durch weitere Dokumente wie z.B. Vertragsbedingungen oder zusätzliche spezifische Datenschutzerklärungen ergänzt werden.

 

Sofern Sie uns Daten von Dritten bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind sowie diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies und stellen sicher, dass diese Dritten über die vorliegende Datenschutzerklärung informiert wurden. Unsere eigenen Informationspflichten nach den anwendbaren Gesetzen zum Datenschutz bleiben hiervon unberührt.

 

Das schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz («DSG») und die Datenschutzverordnung («DSV») finden grundsätzlich Anwendung auf die Bearbeitung Ihrer Personendaten.

​

2. Verantwortlicher 

Verantwortlich für die in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen der Schenks Manufaktur GmbH ist datenschutzrechtlich, soweit nichts anderes kommuniziert wird, die:

 

Schenks Manufaktur GmbH (CHE-188.136.604)

c/o Raphael Schenk

Schwendi 988

9657 Unterwasser

Schweiz

Tel.: 078 216 91 80

E-Mail: schenks-manufaktur@gmx.ch

Website: www.schenks-manufaktur.ch

 

3. Kategorien von bearbeiteten Daten

Wir bearbeiten in erster Linie Personendaten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website sammeln. Wir können auch Personendaten von Dritten erhalten. Die bearbeiteten Personendaten können aus folgenden Kategorien stammen:

  1. Technische Daten (Cookie-Kennung, IP-Adresse etc.);

  2. Kommunikationsdaten (Telefonnummer, E-Mailadresse etc.);

  3. Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum etc.);

  4. Vertragsdaten (zu erbringende Vertragsleistungen, Vertragsdauer etc.);

  5. Verhaltens- und Präferenzdaten (Nutzung der Website, Auswahl von Produkten und Dienstleistungen etc.);

  6. Besonders schützenswerte Daten bzw. besondere Kategorien personenbezogener Daten (biometrische Daten, Angaben über Ihre Gesundheit etc.);

  7. Sonstige Daten (Fotos, Videos, Tonaufnahmen etc.);

 

4. Zwecke der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten Ihre Daten im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen sowie für die Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen. Ausserdem können wir Daten für Marketingzwecke, zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, zur Beziehungspflege, Marktforschung und Produktentwicklung sowie zur Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden und interner Regularien bearbeiten. Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, bearbeiten wir Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

 

a) Nutzung unserer Website

In Bezug auf die Nutzung unserer Website ergeben sich insbesondere die nachfolgenden Zwecke der Datenbearbeitung:

​

1. Logfiles

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen in sogenannten Log-Dateien. Erfasst werden können die verwendeten Browser und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt, die Unterwebseiten, welche auf unserer Website angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website, die IP-Adresse des zum Besuch der Website verwendeten Geräts, der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und weitere ähnliche Informationen, die der Gefahrenabwehr von Angriffen auf unsere Systeme dienen können.

Die Erhebung und Bearbeitung dieser Log-Dateien erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme dauerhaft zu gewährleisten und zu erhöhen, die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.

​

2.Kontaktformular, Messenger-Dienste und E-Mail-Kontakt

Sie können sich mittels Kontaktformular, Messenger-Dienste oder E-Mail an uns wenden. Die dabei erfassten Daten bearbeiten wir, um Ihre Anfrage zu prüfen, mit Ihnen in Kontakt zu treten und z.B. einen Termin zu vereinbaren. Eine Mitteilung weiterer Angaben – insbesondere der Inhalte des mitgeteilten Anliegens – erfolgt bei allgemeinen Anfragen ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie ausserdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten oder Ihnen Hinweise auf unser Angebot zu unterbreiten. Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen vollständig bearbeitet und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich oder von Ihnen gewünscht ist. Bitte beachten Sie, dass bei (vor-)vertraglichen Anfragen gesetzliche Aufbewahrungspflichten für uns entstehen können und wir Ihre Daten ggf. erst nach deren Ablauf löschen können.

​

3.Online-Bestellungen

Sie können online Produkte bei uns bestellen. Die dabei erfassten Daten bearbeiten wir, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen zu liefern.

​

4.Cookies

Cookies sind kleine Informationseinheiten, mit deren Hilfe Ihr Browser eindeutig identifiziert werden kann und in denen weitere Informationen wie Benutzereinstellungen abgelegt werden können. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden technisch notwendige Cookies automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wir verwenden folgende Cookies:

 

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website zwingend erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.

  • Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung verbesserter Funktionen und die Personalisierung. Sie können von uns oder von Dritten, deren Dienste wir auf unserer Website nutzen, gesetzt werden.

  • Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche zu zählen und Zugriffsquellen zu identifizieren, um die Leistung unserer Website zu bestimmen und zu verbessern.

 

Sie können Ihren Browser in den jeweiligen Browser-Einstellungen so einstellen, dass Cookies automatisch blockiert werden. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Bereiche der Website nicht funktionieren.

​

5.Tracking- und Analysetools

Wir nutzen verschiedene technische Systeme, überwiegend von Drittanbietern wie beispielsweise Google Analytics, um die Nutzung unserer Website sowie unseres Newsletters messen und auswerten zu können. Die dabei erfassten Daten bearbeiten wir zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website. Diese Tracking- und Analysetools nutzen Cookies und ähnliche Technologien; bitte prüfen Sie den Abschnitt zu Cookies für weitere Informationen zu deren Einsatz auf unserer Website.

 

Es ist möglich, dass die Drittanbieter von den Daten für eigene Zwecke Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen, personenbezogene Profile erstellen und diese Daten mit allfälligen Benutzerkonten von Ihnen verknüpfen können. Falls Sie der Nutzung der entsprechenden Dienste und deren Cookies zustimmen, willigen Sie explizit einer solchen Bearbeitung ein, welche auch die Übermittlung von Personendaten (insbesondere Nutzungsdaten zur Website und App, Geräteinformationen und individuelle IDs) in die USA und in andere Staaten beinhalten kann.

 

b) Vertragsbeziehungen mit Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern

Zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen bearbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) von Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern im Hinblick auf bestmögliche Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Leistungen sowie zur Rechnungsstellung und zu Kommunikationszwecken.

 

5. Weitergabe an Dritte

Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und geben diese nur an jene Dritte bekannt, welche in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind. Diese Weitergabe erfolgt in Zusammenhang mit unseren Verträgen, der Website, unseren Dienstleistungen und Produkten, unseren rechtlichen Pflichten oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie den unter Ziffer 4. vorstehend aufgeführten Zwecken.

 

Für verschiedene administrative Tätigkeiten verwenden wir externe Dienstleister. Diese externen Dienstleister können aufgrund ihrer Tätigkeit Einsicht in Ihre Personendaten erhalten, wobei sie vertraglich dazu verpflichtet sind, Ihre Personendaten stets vertraulich zu behandeln. Dazu haben wir mit ihnen, soweit erforderlich, Verträge zur Auftragsdatenbearbeitung abgeschlossen.

Wir können Ihre Personendaten insbesondere an folgende Empfänger bekanntgeben:

  1. Treuhänder im Zusammenhang mit der Führung der Buchhaltung sowie Erstellung und Versand der Rechnungen;

  2. Steuerberater, sofern dies für die Erstellung der Steuererklärung notwendig sein sollte;

  3. Logistikdienstleister im Zusammenhang mit dem Versand unserer Produkte;

  4. Banken und Versicherungen, sofern dies in Zusammenhang mit unseren Verträgen notwendig ist;

  5. IT-Dienstleistungsunternehmen, welche die von uns verwendeten Softwareprogramme und Dienstleistungen bereitstellen sowie die Verwaltung der Website und damit Zusammenhängendes vornehmen (z.B. Webhoster, Newsletter-Provider, Tracking- und Analyse-Tools-Anbieter);

  6. Inkassounternehmen, falls wir unsere Leistung auf dem Betreibungsweg geltend machen müssen;

  7. Anwaltskanzleien, insbesondere im Falle einer Streitigkeit;

  8. Kreditkarten-Acquirer, falls Sie unsere zahlungspflichtigen Dienste in Anspruch nehmen;

  9. Ämter, Gerichte und andere Behörden, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen erforderlich erscheint;

 

6. Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten auch an Unternehmen im Ausland zu übertragen, sofern dies zum Zweck der Datenbearbeitungen gemäss Ziffer 4. vorstehend erfolgt. Sofern es sich dabei um ein Land handelt, das ausserhalb der Schweiz, der EU bzw. des EWR liegt und kein angemessener gesetzlicher Datenschutz sichergestellt ist, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes. Dazu verwenden wir die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind.

 

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und auf Antrag Auskunft darüber zu erhalten, ob betreffende Daten von uns bearbeitet werden. Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns in einem gängigen Format herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität).

 

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger und im Anwendungsbereich der DSGVO auf Vervollständigung Ihrer Daten sowie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten jederzeit löschen zu lassen, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Bearbeitung der Daten gestattet, entgegensteht.

 

Überdies haben Sie das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde betreffend die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Dies können Sie bei der Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort der angeblichen Datenschutzverletzung vornehmen. Die zuständige Datenschutzbehörde für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch/
edoeb/de/home.html).

 

Bei Datenbearbeitungsvorgängen, in die Sie eingewilligt haben, können Sie die erteilte Einwilligung zur Bearbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse schenks-manufaktur@gmx.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir einen entsprechenden Nachweis Ihrer Identität verlangen.

​

8. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unberechtigte Manipulation, Löschung, Veränderung, Weitergabe oder Benutzung, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert. Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust von Daten oder deren Kenntnisnahme und Nutzung durch Dritte.

 

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

 

9. Dauer der Aufbewahrung von Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Bearbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichern wir Ihre Daten so lange bis die Analyse abgeschlossen ist. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, nämlich mindestens so lange wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange wie Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben sind. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

 

10. Aktualität und Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung zu aktualisieren und anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Version. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Website regelmässig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.

 

Schenks Manufaktur GmbH, 2025

ÖFFNUNGSZEITEN:

Samstag:   07:45 - 18:00 Uhr (Brot, Süssgebäcke, TK-Pizza, Glace)

 Sonntag - Freitag:  08:00 - 20.00 Uhr (Süssgebäcke, TK-Pizza, Glace)​​​​​​

Schenks Manufaktur GmbH

vordere Schwendistrasse 70, 9658 Wildhaus

​

schenks-manufaktur@gmx.ch

078 216 91 80

 

telefonisch erreichbar von Dienstag - Samstag:

08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr

© 2025 Schenks Manufaktur GmbH

ÖFFNUNGSZEITEN:

Samstag:   07:45 - 18:00 Uhr (Brot, Süssgebäcke, TK-Pizza, Glace)

 Sonntag - Freitag:  08:00 - 20.00 Uhr (Süssgebäcke, TK-Pizza, Glace)​​​​​

ÖFFNUNGSZEITEN:

Samstag:   07:45 - 18:00 Uhr (Brot, Süssgebäcke, TK-Pizza, Glace)

 Sonntag - Freitag:  08:00 - 20.00 Uhr (Süssgebäcke, TK-Pizza, Glace)​​​​​

ÖFFNUNGSZEITEN:

Samstag:   07:45 - 18:00 Uhr (Brot, Süssgebäcke, TK-Pizza, Glace)

 Sonntag - Freitag:  08:00 - 20.00 Uhr (Süssgebäcke, TK-Pizza, Glace)​​​​​

bottom of page